Datenschutzerklärung
Stand: 15. Januar 2025
Bei syrmapro nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt transparent, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben. Wir arbeiten nach den strengen Vorgaben der DSGVO und des deutschen Bundesdatenschutzgesetzes.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist syrmapro, Mayener Str. 154, 56070 Koblenz, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns per E-Mail unter [email protected] oder telefonisch unter +492114472880.
Welche Daten wir erheben
Automatisch erfasste Informationen
Wenn Sie unsere Website besuchen, protokolliert unser Server automatisch bestimmte technische Daten. Das ist normal und passiert bei praktisch jeder Website. Wir erfassen dabei:
- IP-Adresse des zugreifenden Geräts (anonymisiert nach 7 Tagen)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Seiten
- Website, von der aus Sie uns besuchen (Referrer)
- Browser-Typ und Version
- Verwendetes Betriebssystem
Diese Daten nutzen wir ausschließlich zur technischen Bereitstellung der Website und zur Fehleranalyse. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Daten bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular erreichen, speichern wir die von Ihnen mitgeteilten Informationen. Dazu gehören normalerweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und der Inhalt Ihrer Nachricht. Diese Daten verwenden wir nur, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Kommunikation).
Daten bei Programm-Anmeldung
Wenn Sie sich für eines unserer Selbstwert-Programme anmelden, benötigen wir folgende Informationen:
- Vollständiger Name
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional für Rückfragen)
- Rechnungsadresse bei kostenpflichtigen Angeboten
- Fortschrittsdaten innerhalb der Lernprogramme
Diese Informationen brauchen wir zur Durchführung des Vertragsverhältnisses und zur Bereitstellung unserer Bildungsangebote. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Wie wir Ihre Daten verwenden
Wir nutzen Ihre persönlichen Daten ausschließlich für die folgenden Zwecke:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Lernprogramme
- Beantwortung von Anfragen und Support-Anliegen
- Abwicklung von Zahlungsvorgängen bei kostenpflichtigen Angeboten
- Versand von Programm-Updates und relevanten Informationen (nur mit Ihrer Zustimmung)
- Technische Administration und Sicherheit der Website
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Wir nutzen sie auch nicht für automatisierte Entscheidungen oder Profiling. Ihre Informationen bleiben bei uns, außer wenn gesetzliche Verpflichtungen etwas anderes erfordern.
Datenweitergabe und Dienstleister
In bestimmten Fällen arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Partner haben nur Zugriff auf die Daten, die sie für ihre spezifische Aufgabe benötigen. Alle unsere Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.
Kategorie | Zweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Hosting-Anbieter | Bereitstellung der Website-Infrastruktur | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
E-Mail-Service | Versand von Programm-Informationen | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO |
Zahlungsdienstleister | Abwicklung von Zahlungen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Alle unsere Dienstleister befinden sich innerhalb der EU oder arbeiten auf Grundlage von EU-Standardvertragsklauseln. Eine Datenübermittlung in Drittländer findet nur statt, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies, um grundlegende Funktionen bereitzustellen. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen und können Ihrem Gerät nicht schaden. Sie sind für den Betrieb der Website erforderlich.
Für Marketing- oder Analyse-Cookies holen wir vorher Ihre ausdrückliche Zustimmung ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen. Beachten Sie, dass die Website ohne technisch notwendige Cookies möglicherweise nicht richtig funktioniert.
Ihre Rechte
Nach der DSGVO haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns kontaktieren:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen Ihnen kostenlos eine Kopie Ihrer Daten zur Verfügung.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sind Ihre Daten unvollständig oder fehlerhaft, können Sie jederzeit eine Korrektur verlangen. Wir aktualisieren die Informationen umgehend.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Wir löschen Ihre Daten dann innerhalb von 30 Tagen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
In bestimmten Situationen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch eingeschränkt verarbeiten. Das bedeutet, wir speichern sie weiterhin, nutzen sie aber nicht mehr aktiv.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auf Wunsch übermitteln wir diese Daten auch direkt an einen anderen Anbieter.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt. Wir prüfen dann, ob wir zwingende schutzwürdige Gründe haben, die Verarbeitung fortzusetzen.
Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Haben Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an [email protected]. Wir bearbeiten Ihre Anfrage normalerweise innerhalb von zwei Wochen. Bei komplexen Anfragen kann es bis zu einem Monat dauern – in diesem Fall informieren wir Sie aber vorab.
Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
- Zugriffsbeschränkungen auf Server und Datenbanken
- Verschlüsselte Datenspeicherung auf gesicherten Servern in Deutschland
- Regelmäßige Backups zur Verhinderung von Datenverlust
- Schulung unserer Mitarbeiter in Datenschutzfragen
Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung über das Internet nie zu 100% sicher ist. Wir tun unser Bestes, können aber keine absolute Sicherheit garantieren.
Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:
Datenart | Speicherdauer |
---|---|
Server-Logs (IP-Adressen) | 7 Tage (danach anonymisiert) |
Kontaktanfragen | 3 Jahre nach letztem Kontakt |
Vertragsdaten | 10 Jahre (steuerrechtliche Pflicht) |
Newsletter-Anmeldungen | Bis zum Widerruf der Einwilligung |
Lernfortschritte | Während der Programm-Teilnahme + 1 Jahr |
Nach Ablauf der Speicherfrist löschen wir Ihre Daten automatisch, sofern keine weiteren Aufbewahrungspflichten bestehen.
Minderjährigenschutz
Unsere Angebote richten sich an Personen ab 16 Jahren. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen erhoben haben, löschen wir diese umgehend.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen unserer Services anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt haben.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.
Beschwerderecht
Sollten Sie der Meinung sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen. Zuständig ist die Datenschutzaufsichtsbehörde Ihres Wohnorts oder unseres Unternehmenssitzes.
Für uns in Rheinland-Pfalz ist das die Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, Hintere Bleiche 34, 55116 Mainz.
Wir würden uns aber freuen, wenn Sie sich zunächst direkt an uns wenden. Oft lassen sich Unklarheiten im direkten Gespräch schneller klären.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne:
syrmapro
Mayener Str. 154
56070 Koblenz, Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 211 4472880